
Als 1990 die letzte Schuhfabrik in Burgkunstadt stillgelegt wurde, endete auch eine über 100jährige Tradition. Seit der Firmengründung von Josef Weiermann 1888 bildete die Schuhherstellung den zentralen Wirtschaftsfaktor des Ortes.
Das Museum dokumentiert deshalb diese lange und Abwechslungsreiche Geschichte und zeigt die technische Entwicklung von der traditionellen Handwerksstube bis zur industriellen Fertigung. Eine große Sammlung von Werkzeugmaschinen zeigt deutlich den steigenden Einfluss der technischen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert auf die Schuhproduktion.
Gehen Sie auf eine Zeitreise vom traditionellen Handwerk bis zum modernen Industriebetrieb.
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Deutsches Schustermuseum
Marktplatz 1
D-96224 Burgkunstadt
Tel.: 09572/ 388 10
E-Mail: Kontakt Museum
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | geschlossen |
Mittwoch: | 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 12:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage: | geschlossen |
Von Anfang Oktober bis Ende März ist das Museum geschlossen!
Erwachsene: | 2,00 € |
Kinder und Jugendliche | 1,00 € |
Gruppen ab 30 Personen | 1,50 € |

Barrierefrei:
Essen & Trinken: ja, "Glascafé"
Museumsshop: ja

Ost: 11.251284 Nord: 50.141293