Die Industrielle Revolution war eine Zeit der Entwicklungen und Erfindungen. Viele neuartige Geräte die in dieser Zeit entstanden, hatten ihren Ursprung sogar schon viele Jahrzehnte zuvor.
Das deutsche Thermometermuseum in Geraberg widmet sich der Temperaturmessung und deren Geschichte. So beginnt die Ausstellung auch passenderweise mit einem Nachbau des um 1600 von Galileo Galilei entwickelten Luftthermoskopes.
Das Industriezeitalter ermöglichte völlig neue Forschungsmethoden, die weit über das handelsübliche Thermometer hinausgehen. Das deutsche Thermometermuseum beantwortet alle Fragen rund um Temperaturmessung, deren Geschichte und die vielfältigen Anwendungsgebiete.
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg
Plan 9
D-98716 Geraberg
Tel.: 03677/ 20 56 81
E-Mail: mail(a)thermometermuseum(.)de
Home: Thermometermuseum online
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Samstag: | 10:00-16:00 Uhr |
Sonntag: | geschlossen |
Feiertage: | Nach Absprache ab 10 Personen |
Erwachsene: | 2,00 € |
Ermäßigt: | 1,50 € |
Kinder: | 1,00 € |
Gruppen ab 10 Personen: | 1,50 € |
Essen & Trinken: Nein
Museumsshop: Ja

Ost: 10.847022 Nord: 50.717901