Die Geschichte des Goldbergbaus geht in der Region zurück bis in das jahr 1400, als erstmals die Gruben "Name-Gottes-Gang" und "Fauler Igel" erwähnt werden. Der Goldbergabu gab dem Ort nicht nur einen gehörigen Wachstumsschub, sondern auch seinen Namen.
Das Museum Goldkronach dokumentiert nicht nur den langen und traditionsreichen Gold- und silberbergbau, sondern widmet sich auch der Ortsgeschichte, die fast untrennbar mit dem Bergwerk verbunden ist.
Zahlreiche spannende Exponate untermalen die spannende Geschichte der Goldgräberstadt mit allen Höhen und Tiefen, einschließlich des Endes der Bergbautradition in 1920er Jahren.
Zum Museum gehört auch ein ausgedehnter Bergbaupfad, der entlang der ehemaligen Gruben führt und zahlreiche wissenswerte informationen für die Besucher bereit hält.
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.
Goldbergbaumuseum Goldkronach
Bayreuther Straße 21
D-95497 Goldkronach
Tel.: 09273/ 502036
E-Mail: poststelle(a)goldkronach.bayern(.)de
Home: Goldbergbaumuseum online
April bis 3. Advent: | Sonn- und Feiertags von 13:00 bis 17:00 Uhr |
3. Advent bis März: | geschlossen |
Sonderführungen auf Anfrage
Telefonische Voranmeldung bitte unter
Tel. 09273 984-0
Erwachsene | 2,00 € |
Jugendliche | 1,00 € |
Kinder bis 12 Jahren | frei |

Ost: 11.685784° Nord: 50.009628°